Andreas
Amann
|
||
![]() |
Stuckateur
|
|
Abschlußbericht
Am
05.01.2005 war es endlich soweit - das lang ersehnte Projekt "Leonardo da Vinci"
nahm seinen Lauf. Wir kamen also am genannten Tag mit voll beladenem Auto und
großen Erwartungen in Italien bzw. in Il Vile an, wo auch schon auf uns gewartet
wurde. Wir wurden herzlichst empfangen. Die G.I.A.N.s waren die Gastgeber, die
uns ihr Naturfreundehaus zur Verfügung stellten, in dem wir schlafen, kochen
und miteinander leben konnten. Sie waren es auch, die uns zu zahlreichen Festen
mit leckerem Essen und zu manchen Ausflügen einluden. Aber auch sonst waren
sie immer für uns da und man hatte in ihnen auch einen Ansprechpartner. Im Januar
nahmen wir an einem Sprachkurs in der Villa Palagione teil. Er wurde von Paola
und Ducio geleitet, die sich sehr um uns bemühten. Die Hausherren Antonella,
Christa und Gerhard sorgten sich ebenfalls um unser Wohlbefinden und gaben uns
Mut zum italienisch lernen. Auch ein Dank an Julia, die anfangs immer für uns
dolmetschte und auch sonst gern gesehen war. Die weiteren Monate arbeiteten
wir an unserem Projekt "Torre Toscano". Hier wurden wir hauptsächlichj durch
Massimo und Georgio unterstützt, die meistens vor Ort waren und auf die man
zählen konnte. Es war schön, als Gruppe zusammen zu arbeiten, die aus verschiedenen
Baubranchen bestand. Man konnte Einblicke in die anderen Berufe bekommen und
daraus lernen. Man sah, dass auf dem Bau der eine nicht auf den anderen verzichten
kann. Das Projekt war ein voller Erfolg. Wir sind rechtzeitig zum vereinbarten
Termin fertig geworden und konnten beruflich auch viel mitnehmen. Aus dem Projekt
habe ich nicht nur beruflichen Nutzen bezogen, sondern ich habe auch meine sprachlichen
Kenntnisse ausgebreitet. Ebenso habe ich die Kultur und die Menschen in Italien
besser kennen gelernt. Im Großen und Ganzen hat das Projekt vollkommen meinen
Erwartungen entsprochen. Leider ging die Zeit im "Torre" viel zu schnell vorbei,
aber ich bin trotzdem froh, diese Chance genutzt zu haben.