|
|||||
|
3.
Woche
17.01. - 23.01.
Auch
die dritte Woche, im leider mittlerweile etwas kühlen Volterra, ist ins
Land gezogen. Während wir bereits deutlich zweistellige Temperaturen erleben
durften, wurde es in den letzten Tagen um die 5 Grad kalt. Nichts destotrotz
fühlen wir uns unverändert sehr wohl und jeder Einzelne gibt sein Bestes
für ein gutes Gruppenzusammenleben. An den Vormittagen ist immer unser Sprachkurs und auch hier bemüht sich jeder, natürlich mit Hilfe unserer geduldigen Lehrerinnen Paola und Antonella, die nicht immer einfache italienische Sprache zu meistern, zu mal es auch hierbei um berufsspezifische Fachbegriffe geht. Aber Übung macht den Meister. Am Freitag wurden dann unsere Italienischkenntnisse bei einem weiteren Test erneut auf die Probe gestellt. |
|
|
Eine weitere Führung hatte wir im modernen Konferenzzentrum der Sparkasse von Volterra. Hier konnte wir unter dem Glasfussboden Überreste des ehmaligen mittelalterlichen Krankenhauses, aber auch Fundamente aus römischer Zeit bestaunen. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
In
Villa Palagione gab es in dieser Woche an zwei Tagen einen Alabasterkurs
mit der Bildhauerin Isabella, bei dem jeder nach seiner Idee eine Skulptur
machen konnte. Der weisse Alabasterstein wurde in Volterra schon seit
den Etrusker abgebaut und bearbeitet. Die Stadt hat auch heute noch viele Werkstätten, in denen von den Alabaster-handwerkern die ver-schiedensten Kunstwerke, aber auch touristische Souvenirs erstellt werden. |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |